Die ifb-Wahlurne für Ihre Betriebsratswahl
So führen Sie die Stimmabgabe rechtssicher durch
Der Wahltag ist der öffentliche Höhepunkt eines jeden Wahlverfahrens. Dabei müssen Sie als Wahlvorstand für eine geeignete Wahlurne sorgen, welche die Wahrung des Wahlgeheimnisses gewährleistet. Unter anderem muss sie so gestaltet sein, dass eingeworfene Stimmzettel nicht mehr herausgenommen werden können, ohne die versiegelte Wahlurne komplett zu öffnen. Mit der ifb-Wahlurne und den Vorlagen für Stimmzettel und Briefwahlunterlagen sind Sie bestens für den Wahltag Ihrer Betriebsratswahl ausgestattet.
Die ifb-Wahlurne - Die praktische Unterstützung für Ihre Betriebsratswahl
Worauf müssen Sie bei der Wahlurne achten?
- Die Wahlurne muss mit einem Deckel versehen sein.
- Im Deckel muss die Wahlurne einen Spalt haben, der nicht weiter als 2 cm sein darf.
- Sie muss verschließbar sein.
- Sie sollte blickdicht sein.
Speziell für Ihre Betriebsratswahl haben wir diese Urne gestaltet, in der Ihre Stimmzettel gut und sicher aufgehoben sind. Wie Sie die Wahlurne aufbauen, erfahren Sie in unserer Anleitung!
Diese Wahlurne erhalten Sie exklusiv als Teilnehmer der folgenden ifb-Wahlseminare
Inhouse- Seminare für den Wahlvorstand Mit dem richtigen Wissen und erfahrenen Experten zum Erfolg!
Inhouse-Seminare zur Betriebsratswahl – Individueller geht es nicht!
Ob vereinfachtes Wahlverfahren oder normales Wahlverfahren:
Ihr BR-Wahl Seminar maßgeschneidert, flexibel und effizient.
Weitere Tools und Software zu Ihrer Betriebsratswahl
ifb | Wahlhotline Ihre kostenlose Durchwahl 0 88 41 / 61 12 - 412
Sie planen oder begleiten eine Betriebsratswahl und haben Fragen? Unsere ifb-Experten unterstützen Sie persönlich und kostenlos.
Mit der ifb-Wahlhotline können Sie...
- schnelle und präzise Antworten erhalten — auch, wenn es einmal eilig ist,
- komplizierte Fälle direkt schildern, die sich nicht per E-Mail oder Forum lösen lassen,
- auf die Kompetenz und Erfahrung eines großen Teams von Juristen bauen.
Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr