Nach der Betriebsratswahl: Nutzen Sie den ifb-Sitzvergaberechner

Errechnen Sie rechtssicher Ihr neu gewähltes Betriebsratsgremium

Welcher Listenplatz rückt ins neu gewählte Betriebsratsgremium? Und wie wird das Minderheitengeschlecht richtig berücksichtigt? Nach der Betriebsratswahl hilft Ihnen unser Sitzvergaberechner dabei, das korrekte Ergebnis zu ermitteln, und warnt Sie bei vorliegenden Fehlern. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Sie geben lediglich die relevanten Eckdaten ein. Das Programm errechnet anschließend für Sie die neu gewählten Betriebsratsmitglieder in der korrekten Reihenfolge.

Ihr praktischer Nutzen - Die Vorteile des Sitzvergaberechners kurz erklärt

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Rechtssicherheit nach einer Listenwahl
  • Berücksichtigung der Minderheitenquote
  • Weiterverwendung der Daten für das Nachrücken ins Gremium über mein-ifb

Unser Sitzvergaberechner hilft Ihnen sicher weiter!

Der Sitzvergaberechner steht exklusiv den Teilnehmern unserer Seminare zum Wahlverfahren in unserem Kundenportal „meinifb“ zur Verfügung

Jetzt in „meinifb“ einloggen
 

Sie sind noch nicht bei „meinifb“ registriert?
Dann am besten gleich anmelden und die vielen Vorteile nutzen!

Jetzt registrieren

Weitere Vorteile von mein ifb - Ihrem persönlichen Kundenkonto:

  • Reservieren, buchen oder stornieren Sie schnell mit nur einem Klick
  • Haben Sie alle Ihre Fortbildungen im Überblick
  • Laden Sie Ihre digitalen Seminarunterlagen herunter
  • Sehen Sie sich die Seminarbilder und Flipcharts online an
  • Nutzen Sie die Gremiumsfunktion und verwalten Sie die Seminare Ihres gesamten Gremiums

Weitere Tools und Software zu Ihrer Betriebsratswahl

ifb | Wahlhotline Ihre kostenlose Durchwahl 0 88 41 / 61 12 - 412

Sie planen oder begleiten eine Betriebsratswahl und haben Fragen? Unsere ifb-Experten unterstützen Sie persönlich und kostenlos.

Mit der ifb-Wahlhotline können Sie...

  • schnelle und präzise Antworten erhalten — auch, wenn es einmal eilig ist,
  • komplizierte Fälle direkt schildern, die sich nicht per E-Mail oder Forum lösen lassen,
  • auf die Kompetenz und Erfahrung eines großen Teams von Juristen bauen.


Montag bis Freitag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr