Der ifb-Quotenrechner – Ihr nützlicher Helfer für die Betriebsratswahl

So geht die Berechnung der Geschlechterquote ganz einfach

Wussten Sie, dass die Betriebsgröße einen direkten Einfluss auf die Anzahl der zu wählenden Betriebsratsmitglieder bei einer Betriebsratswahl hat? Und dass Sie bei der Aufteilung der Sitze das Minderheitengeschlecht – also das Geschlecht, das im Betrieb in der Minderheit vertreten ist – berücksichtigen müssen? Und jetzt stehen Sie vor der Herausforderung, das zu berechnen!

Wie hoch die Quote der Mindestsitze ist, müssen Sie nach dem sogenannten d’Hondtschen Höchstzahlensystem ermitteln. Klingt kompliziert? Dann nutzen Sie doch einfach den ifb-Quotenrechner! Sie machen nur ein paar einfache Angaben und der Quotenrechner erledigt den Rest! In wenigen Sekunden wissen Sie, wie groß Ihr Betriebsrat sein muss und wie viele Sitze mit einem Vertreter des Minderheitengeschlechts besetzt werden müssen. Und das alles, ohne dass Sie komplizierte Berechnungen nach d’Hondt vornehmen müssen.

Ihr praktischer Nutzen - der Quotenrechner kurz erklärt

Mit dem Quotenrechner können Sie:

  • Die Größe Ihres zukünftigen Betriebsratsgremiums berechnen
  • Das Minderheitengeschlecht bestimmen
  • Die korrekte Aufteilung der Sitze zwischen den Geschlechtern im Betriebsrat festlegen
  • Komplizierte Berechnungen nach d’Hondt vornehmen

Der Quotenrechner steht exklusiv den Teilnehmern unserer Seminare in unserem Kundenportal „meinifb“ zur Verfügung

Jetzt in „meinifb“ einloggen
 

Sie sind noch nicht bei „meinifb“ registriert?
Dann am besten gleich anmelden und die vielen Vorteile nutzen!

Jetzt registrieren

ifb | Wahlhotline Ihre kostenlose Durchwahl 0 88 41 / 61 12 - 412

Sie planen oder begleiten eine Betriebsratswahl und haben Fragen? Unsere ifb-Experten unterstützen Sie persönlich und kostenlos.

Mit der ifb-Wahlhotline können Sie...

  • schnelle und präzise Antworten erhalten — auch, wenn es einmal eilig ist,
  • komplizierte Fälle direkt schildern, die sich nicht per E-Mail oder Forum lösen lassen,
  • auf die Kompetenz und Erfahrung eines großen Teams von Juristen bauen.


Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr –  12:00 Uhr